Bundesärzteordnung

Bundesärzteordnung
Bundesärzteordnung,
 
seit 1962 geltendes Bundesgesetz in der Fassung vom 16. 4. 1987; es enthält u. a. Bestimmungen über die Berufsausübung unter der Bezeichnung Arzt, die Zulassung zu diesem Beruf (Approbation), die vorläufige befristete Berufsausübungserlaubnis, über den Erlass einer Approbationsordnung und einer amtlichen Gebührenordnung für Ärzte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BÄO — Bundesärzteordnung EN Federal rules for the medical profession …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Arzt im Praktikum — Die Ableistung einer 18monatigen Phase als Arzt im Praktikum war zum Erhalt der vollen Approbation in der Zeit von 1. Juli 1988 bis zum 30. September 2004 notwendig. Diese Regelung fand sich in der deutschen Bundesärzteordnung. Außerhalb… …   Deutsch Wikipedia

  • Arztvorbehalt — Der Begriff Arztvorbehalt in Bezug auf eine bestimmte Tätigkeit oder Maßnahme bedeutet, dass diese aufgrund einer gesetzlichen Festlegung nur von einem ordnungsgemäß ausgebildeten und approbierten Arzt ausgeübt beziehungsweise durchgeführt werden …   Deutsch Wikipedia

  • Approbation — Zulassung; Genehmigung; Billigung * * * Ap|pro|ba|ti|on 〈f. 20〉 1. Genehmigung, Bewilligung, Zuerkennung 2. 〈Med.; Pharm.〉 staatl. Genehmigung zur Berufsausübung für Ärzte u. Apotheker 3. 〈kath. Kirche〉 Bestätigung eines Priesters, Ordens usw. 4 …   Universal-Lexikon

  • AAppO — Approbationsordnungen (von lat. approbatio = Billigung, Genehmigung) regeln in Deutschland die Zulassung zu den akademischen Heilberufen Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder und Jugendlichenpsychotherapeut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Approbationsordnung — Approbationsordnungen (von lat. approbatio = Billigung, Genehmigung) regeln in Deutschland die Zulassung zu den akademischen Heilberufen Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder und Jugendlichenpsychotherapeut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Osteopath — Osteopathie (gr. ὀστέον ostéon „Knochen“ und πάθος páthos „Leiden“) ist ein überwiegend manuelles Diagnose und Behandlungskonzept, das auf den US amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still (1828–1917) zurückgeht und zu den alternativmedizinischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Osteopathie (Alternativmedizin) — Die Begriffe Osteopathie (von gr. ὀστέον, ostéon; dt. „Knochen“ und gr. πάθος, páthos; dt. „Leiden“), osteopathische Medizin und osteopathische Behandlung beschreiben im Bereich der Alternativmedizin verschiedene Krankheits und… …   Deutsch Wikipedia

  • Osteopathie (Behandlungsform) — Osteopathie (gr. ὀστέον ostéon „Knochen“ und πάθος páthos „Leiden“) ist ein überwiegend manuelles Diagnose und Behandlungskonzept, das auf den US amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still (1828–1917) zurückgeht und zu den alternativmedizinischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”